12. Mai 1888 Abreise von Hawaii mit „Zealandia“

„Zealandia“ und „Australia“ befuhren die Ostasienroute. Die Dampfer der Union Steamship Co. liefen bis Honolulu und verluden die Post dort auf die Schiffe, vgl. 1888 Österreichisches Handelsmuseum.)
Max war auf beiden Schiffen unterwegs.
„Am 22. Mai erreichten wir 180’ östl. Länge (Meridiane) und übersprangen 1 Tag , d.h., den 23. Mai 1888. Bemerkung: „Sehr ärgerlich – Schlüssel zum Reisesack verloren … es verließ uns in Samoa Dr. Franz Schlobach aus Leipzig.“
Neuseeland
Neuseeland liegt im Südwestpazifik und besteht aus 2 Hauptinseln, die beide durch Vulkane und Vergletscherung geprägt sind.
Reisestationen
von der Nordinsel zur Südinsel Neuseelands
… per Eisenbahn, Schiff, Fähre, zu Pferd und mit Pferdewagen
Von der Nordinsel: Auckland – Oxford – Rotorua – Tanawera – Napier – Woodville – Palmerston – Wellington.
Weiter Südinsel: Picton – Nelson – Port Chalmers – Dunedin – Bluff – Hobart – nach Tasmanien, Australien
Ältere und neuere Karte von Neuseeland
LTD [ circa 1915] © Leibniz-Institut für Länderkunde Leipzig.
Foto re.: Aus: Meyers Neuer Weltatlas, 5., völlig neu bearb. Aufl.
Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus AG, Mannheim 2001.
Copyright: Weltatlas-Online.de
Die Toelpelkolonie
Neuseelands. Fotos Iris Fiedler, 2019
Wir landen in Auckland
am 25. Mai 1888

Schiffswerft in Auckland, um 1888. Foto Burtin Bros. Dunedin, (F) Vc 2737, Museum der Kulturen Basel.
Album DEP. G.Passavant, III.2.a. Reisebeschreibung I.Teil pg 126
„… ich treffe in Auckland einen deutschen Lehrer, Mr. Woedicke. Wir besichtigen die Schiffswerft und sehen die Stadt vom Krater aus. Am 30.05. fahre ich zusammen mit Dr. de Zouche aus Dunedin, dem ich das „Stiftungsfest“ zuschicken soll, per rail von Oxford nach Rotorua, nach Ohinemuhtu, ein Vorort von Rotorua.“
„Wir besuchen ein Maoridorf “ Whakarewarewa“ mit den herrlichen Geisierquellen und mit den wunderschönen Maorimädchen und ihren Haka-Haka-(Hula-)Tänzen.
Ein großes Erlebnis.“

Foto Iris Fiedler, 2019

Copyright Weltatlas-Online.de (Ausschnitt 2020)
„… weiter ging es nach Lake Taupo, da sind wir bald erfroren, denn es ist sehr kalt, Eis und Schnee, gefroren wie die Schneider…“


„…wir sehen prachtvolle Thäler ..“
Der Mount Tarawera ist ein Vulkan bei Rotorua auf der Nordinsel von Neuseeland.


„Wir sehen prachtvolle Thäler
mit tiefen Abgründen und Wasserfälle. ..
… abends im Hotel Klavier gespielt. Der Wirt ist ein Däne. Das Volk ist irisch, gut gebaut.“
01.06.88 „Wir begeben uns nach Napier, auf der Nordinsel Neuseelands gelegen, fahren mit dem Wagen immer 4-spännig! Wir wohnen im MASONICE Hotel „skalling ring“ (Zimmer ringförmig).
Am nächsten Tag geht es weiter nach Palmerston und dann mit rail Richtung Wellington, wir sehen ein prächtiges Thal. 1846 II. Maori Krieg, auch Weiber!“
(Anm.: Auseinandersetzungen bekannt als Neuseelandkriege zwischen 1845 bis 1872.)
Fotos Juliane Richter, 2014
09.06. 88 früh „…mit steamer „Maori“ nach Wellington (10 Pfd.), wo wir am
10.06., Sonntag abends 7 Uhr, anlangten. Die Überfahrt war sehr stürmisch.
Habe am 1. Tag nichts gegessen und getrunken – nur seekrank!
In Wellington besuche ich den deutschen Konsul, Herrn Focke.“

“ … wir fahren mit der Fähre nach Picton und bewundern die wundervolle Hafeneinfahrt.“
„Weiter geht es nach Nelson, wo wir das Wasserwerk besichtigen.“
(Nelson ist eine Stadt an der Tasman Bay auf der Südinsel Neuseelands und wurde im Jahr 1841 von englischen Siedlern gegründet. Wikipedia org.)
11.06. „Am Montag begeben wir uns an Bord der „Manapora“ nach Dunedin, wo die Koffer sind, erreichen am 12.06. Lyttelton, eine kleine Hafenstadt im Stadtgebiet von Christchurch City, und begeben uns am nächsten Tag weiter nach Port Chalmers, Dunedin, wo wir 3 Uhr früh ankommen und ich Georg P. im Grand Hotel antraf.“

(Der Hafenort liegt im Stadtgebiet von Dunedin City auf der Südinsel von Neuseeland.
„… abends besuchten wir in Dunedin das Theater:
The Forty Thieves – Grand spectacular opera“ (Burleske) – 40 Diebe, gute und schlechte Charaktere: I feel like a picture – the lives come to an early close „… das Leben geht früh zu Ende“.“
(Vermutlich inspiriert von einem im 19. Jh. sehr populären Stück: „Ali Baba und die 40 Räuber“.)
14.06. “ Wir fuhren per rail nach Port Chalmers, und weiter ging es mit der „SS Manapouri Union“ nach Bluff, dem südlichsten Ort der Südinsel Neuseelands. Stiefel und Schuhe capout.“

Invercargill, Region Southland, ist nach Bluff die südlichste Stadt Neuseelands.
„Auf dem Schiff lernte ich Mr. Wm. Cuthbertson und Caroline Park, Edinburgh, kennen, desgleichen einen Doktor mit Mätresse, seine Frau hat er verlassen, und ein junger Kaufmann mit einer Schnepfe. Außerdem kamen in Dunedin 60 Schauspieler an Bord auf dem Weg nach Melbourne.“
“ Wir verlassen Neuseeland Richtung Tasmanien. Die Fahrt verlief überaus stürmisch – alle nur seekrank.“
Habe Bryonia und Belladonna mit Erfolg angewendet!„
(Anm.: Bryonia und Belladonna sind homöopathische Arzneimittel, wobei Bryonia akute Entzündungen lindert, wirkt auf „innere Häute“, Schleimhäute etc., Belladonna, gewonnen aus der schwarzen Tollkirsche und rezeptpflichtig, wirkt bei starken Schmerzen, grippalen Infekten und wird noch heute verwendet. Wikipedia.
In allen unseren Familien gehörte es in den Apothekerschrank!)
Tasmanien
„Nach 2 tägiger Fahrt legten wir am 19.06.88 an in
Tasmania –Hobart“ (8)

„Hobart vom Hafen aus gesehen“. Foto: H.H, Baily, um 1888. (F) Va 291, Museum der Kulturen Basel. Album DEP. G.Passavant III. 2.a.Reisebeschreib I.Teil.pg 158

„Gouvernement House Hobart“. Foto von H.H.Baily, um 1888. (F) Va 292, Museum der Kulturen Basel. Album DEP. G.Passavant, III.2.a. Reisebeschreibung I.Teil.pg 159
„An einem Tag bestiegen wir den Berg Nelson, genossen die herrliche Aussicht und aßen Austern.“
„Abends dann in Gorges Hall – 5 kipped by the light of the moon –that is funny, very very funny“. Jeden Abend gekneipt.“
Wir besuchen auch den berühmten Zoologischen Garten.

„Tasmanischen Tiger
gesehen.“
Die Tasmanischen Tiger
waren einst die größten
Raubtiere Australiens.
(9)

Der „Tasmanischer Teufel“, der Beutelteufel, ist heute nur noch in Tasmanien zu finden.
Foto Iris Fiedler, 2019
„Montag, 24.06., nachmittags mit Dr. Gunst im Deutschen Club Herrn Adolf Wermuth, Reichscommissar, kennengelernt, der für die Weltausstellung in Melbourne unterwegs ist.“ (10)
„…meine Schuhe kaputt. Nun suche ich C. W. Hock auf, mit ihm bin ich nach Puff „Ballaine“. Alice sehr nett. 3 Pfd. pro night. (Ausgaben: Strümpfe 12, Hut 10, Puff 3, Salz 2 ).“
Mittwoch, 26.06.1888 „…morgens 4 Uhr reisten wir ab nach Ballarat (11)
mit „Union SS“, „British SS“. „Abends 7 ½ besahen wir mit Mr. James die Stadt und besuchten die Goldminen. [Ich war] tief beeindruckt.
Georg Passavant hat 8 Nächte nicht geschlafen – [ich] bin für ihn in die Apotheke“.

Quelle: Foto: Living museum Ballarat – Sovereign Hill | aussiegall / photo modified
Australien
Reiseroute vom 27.06. – 08.07. 1888
Reiseverlauf (Pferdewagen und Eisenbahn): Von Ballarat nach Echuca via Sandhurst (b. Melbourne) – Echuca (Victoria) – Deniliquin (NSW) – von Deniliquin bis Hay – Booligal am Lachlan River – Gundagai –Yess – Sidney – Brisbane (Queensland).

Queensland, zweitgrößter Bundesstaat, Hauptstadt Brisbane.
Carl Flemming, Generalkarte Nr. 42, bearb. von F. Handke, erschienen um 1915.
© Leibniz-Institut für Länderkunde Leipzig
- Sonnabend, 30.06. 1888. „Wir fahren abends 8 Uhr von Hay nach Booligal am Lachlan River bis zum nächsten Morgen 7 Uhr. 2 Nächte habe ich nicht geschlafen, nur auf dem Trittbrett im Wagen gesessen“.
- Sonntag, 01.07. „… früh in Booligal – von 4–6 Uhr auf der Erde geschlafen. Dann mit einem Zweispänner bis abends 4 Uhr die Post ausgefahren. Wir fahren nach Kalpataru – N.S.W. zu Herrn Saac (Bruder des Schweizer Gesandten in Paris).
Unterwegs sahen wir viele Kangeroos und Emus und haben viel Staub geschluckt … in einer Farmerhütte Muttons (Hammelfleisch) gegessen. Abends besahen wir mit Mr. Saac das Wäldchen am Haus. Viele Hasen werden mit Holzkohle ausgeräuchert . Um 8 Uhr zu Bett gegangen. Herr Saac ist ein gemütlicher Franzose, Passavant sehr sanguinisch.“
Auf der Jagd
„Mittwoch, 04.07. 1888 früh 7 Uhr, bis Maukegree (?) gefahren, wo während des Essens die Schweine sämtliche Bälge auffressen!
Georg: „Siehst, so geht eins nach dem andern hin.“
Wir treffen 4 Uhr die Post bis Booligal – immer über trockene, öde Steppen – kein Wasser – nur Hämmel .“
Max notiert: „Schafe 1887: Europa 190 Mill.,
Argentinien 70 Mill., Australien 80 Mill. Schafe.“

Australische Schafe. Ausschnitt. stockbild de. dreamstime.com.
(Anmerkung: Mehr als 130 Mio. Schafe leben heute in Australien, das weltführend ist in der Produktion von Schafwolle, v.a. Merinoschafe. )
„Donnerstag 05.07.88, abends 10 Uhr bis früh 7 Uhr: Zu acht by coach nach Hay. Von Hay via Gundagai – Yess. Per rail nach Sydney in Nachtfahrt: wir sind 20 Stunden gefahren und kamen 3 Uhr früh in Sydney an. Royal-Hotel zu schlecht, gewechselt zum Robarts Hotel.“
„Sonnabend, 07.07.88, Einkäufe erledigt, Bank aufgesucht, Treffen mit Mr. Horwitz, Agent of Behrends Pittstone. Nachmittags mit der Familie des Treasurers (Schatzmeister) Dieks auf seiner eigenen Yacht Ausflug in die Bay unternommen. Sehr nette Mädchen. Sonntag, 08.07., zum Frühstück eingeladen beim Captain Mädler der „Lübeck“ (er fährt Fidji, Samoa, Tonga).“
„Sonntag abends 5 Uhr fahren wir per rail ab nach Brisbane, wo wir am Dienstag, 10.07. früh, 6 Uhr, anlangten. Bei der Verzollung an der Grenze erlebten wir viele Unannehmlichkeiten (nicht näher erklärt). „Mein Schloss kaputt.“

(Australia regions map pinterest at.)
D
„Dorunda“, British-India & Queensland – SS. Comp.“
„Wir gehen an Bord der Dorunda. Ich lerne einen sehr netten Hamburger kennen: Hans Langnese. See sehr ruhig.“

am 10. Juli 1888. National Maritim Museum – collections.rmg.co.uk.
(Aufnahme v. 1875)
Mittwoch, 11. 07.88. „Wir fuhren immer an der Küste entlang, mit 2 Lotsen an Bord, stoppten die Nacht in Rockhampton. Dann sahen wir die „Blue Mountains“ – einfach nur schön. Aber viele Inseln machen die Fahrt sehr gefährlich.“
Blue Mountains 60 km westl. von Sydney Blue Mountains im Nebel, Iris Fiedler, 2019
„Donnerstag, 12.07.88, Julius Perthes Atlas studiert. In Port Makay kam ein Deutscher an Bord, aus Leipzig, Dr. Gustav Rottmann, Colonial Sugar Refining Co. Sydney, mit dem ich oft französisch sprach.“
„Am Freitag, 13.07., legten wir in Bowen an und am Sonnabend in Townsville.“
(10.000 Einwohner, 1888)

G. Passavant, 14. Juli 1888. (F) Va 330, Museum der Kulturen Basel. Album DEP. G.Passavant, III.2.a.Reisebeschreibung I.Teil.pg.
„Wir besuchen den Botanischen Garten.“
(Anm.: Townsville hat mehrere Botanische Gärten. Es ist anzunehmen, daß Max den ältesten besuchte: „Queens Gardens“, am Fuße des Castle Hill, wurde bereits 1870 eröffnet.)


Am Sonntag, 15.07.88, wir begaben uns nach
Cooktown in Queensland,
Kap-York-Halbinsel
Max berichtet über den Besuch einer Theateraufführung in Cooktown.
Der Inhalt der Handlung entsprach dem damaligen Zeitgeschmack. Offensichtlich fand Max die Aufführung sehr amüsant.
Er beschreibt einige Szenen:
“ … amerikanische Lady will Mrs. sein, lässt sich mit einem Sterbenden trauen, aber er lebt, es kommt zum Prozess…“ (shocking). Andere Szene: „Herr besucht Freund, es hat geregnet, er wird nass, muss sich umziehen, zieht Hemd aus. Da kommt doch plötzlich die Frau herein: klingelingeling „ soup is ready“ (großes shocking).

Port Douglas ist eine australische Kleinstadt, die im hohen tropischen Norden des Bundesstaats Queensland am Korallenmeer liegt. Copyright: wikipedia
Montag, 16.07. 1888 in Port Douglas angekommen. „…beim Gang durch die Stadt sahen wir Mandarinen und Zitronen in Kinderkopfgröße. 50 Speere 30 Pfd (in Auckland 5 Pfd !), echte Perlen, Goldquarz 5 Pfd. Wieder an Bord, betreibe ich französische Studien und schreibe Briefe. Nachts sind wir oft vor Anker gegangen.“
Dienstag, 17.07. – Freitag, 20.07.1888
Wir fuhren nachts zwischen den Klippen der Inseln in der Torresstrasse, sehr gefährliche Strömung, Riffe… „.
„An Bord sind 2 junge Damen. Ihre Diener, Singalesen, Malayen, essen in der Hocke, rasieren Nägel, Nacken, Ohren – und kehren mit zwei Besen.“
„In Thursday Island gingen wir an Land… es war sehr heiss.
Ich kaufte Perlen für 3 Pfd.“
Freitag, 20.07. 1888 „ Ich lese „A Tramp Abroad“ by Mark Twain.“
„Georg hat sehr hohes Fieber, dsgl. ich am Sonnabend, dazu Durchfall. Ich auch.“
Wir begeben uns nach Indonesien

Die Torresstraße weist Tiefen von sechs bis neun Metern auf. Sie ist von Korallenriffen, Klippen, Sandbänken und Inseln durchsetzt. Der östliche und westliche Eingang in die Meeresstraße sind derart durch Klippen versperrt, dass nur schmale Durchfahrten übrig bleiben. ..“