II. Wichtigste Stationen im Überblick (mit Weltkarte)

12.06.1886 Reise mit Carl Passavant
entschieden

Die Reise von Dr. Max Haedicke (im Folgenden Max genannt) führte über offene Weltmeere und Flüsse, durch steinige Gebirge und über schwer begehbare Pässe zu Inseln und Vulkanen, zu fremden Städten und historischen Plätzen.
Benutzt wurden: Dampfschiff, Segelschiff, Fähre, Eisenbahn, Pferd,
Planwagen, Schlitten und zu Fuß. (Sailing ships, Ocean steam-sail-ships, steamer boats, ferries, railroad, horse, covered wagon, sled and on foot).

  • 23.06. Abreise von Leipzig nach Basel
  • 05.07. Ankunft in Hamburg
  • Weiter mit „Gellert“, der Deutsch-Amerikanischen Paketfahrt-Gesellschaft:
    Le Havre, Madeira, Golfstrom, New York, Chicago
  • 31.07. Ab Chicago Eisenbahn mit Burlington & Quincy Railroad (CB&Q) durch den mittleren Westen der USA:   Pennsylvania, Niagarafälle – Ohio – Indiana – Illinois – Iowa–Nebraska – Utah – Nevada – California
  • 05.08San Francisco
  • 06.08. Abreise nach Honolulu mit steamer “Australia“

22.08.1887 Ankunft in Honolulu auf Hawaii

Von Okt. 1887 bis April 1888 praktiziert Max als Arzt in Honolulu.

12.05.1888  Beginn der Reise ab Honolulu

  • 25.05. Neuseeland (Auckland)
  • 14.06. Tasmanien/Australien – Insel Timor – Indonesien (Java – Batavia/ Djakarta)
  • 15.08. Insel Borneo – Singapur
  • 01.09. Ankunft Hongkong
  • 02.09. Abfahrt nach Japan: Strasse von Formosa (heute:Taiwan) – Yokohama Insel Jesso Sapporo
  • 28.09 – 06. 11. Von Yokohama nach KobeShanghai – Hongkong – auf Perl River – Macau – Singapore – Straße von Malacca – Siam (heute: Thailand) – Ceylon (heute Sri Lanka)
  • 11.11. Ankunft in Bombay (heute: Mumbai)
  • 23.11. – 08.12. Aden – Suez – Kairo – Alexandria
  • 13.12. – 25.12. Messina – Neapel – Rom – Florenz – Venedig – Mailand
  • 26.12. – 29.12. per Schlitten über den Maloyapass nach St. Moritz
  • 27.12. über den Fluelapass nach Davos –  Aufenthalt in Basel bei
    Familie Passavant

1889   zurück in Deutschland

07.01    Abfahrt nach München      08.01. Würzburg       09.0IJena
12.01.    Leipzig  –   16. 01. 1889 – Ankunft in Delitzsch b. Leipzig

   

Foto aus: Velhagen & Klasings Neuer Volks- und Familien-Atlas. Hrsg. B. Scobel.
Ausgeführt von der Geographischen Anstalt von Velhagen & Klasing, Leipzig 1901.
© Friedrich Pöge, bearbeitet von A. und F. Pöge, 20.02.21.